Das Rudenzweg-Quartier in Zürich-Altstetten besteht aus 67 Reihenhäuser, die 1940 zwischen der Badener-, Freihof- und Grundstrasse in einer alten Kiesgrube gebaut wurden. Ein Mittelhaus kostete damals rund 25’000 Franken.
Der Weg wurde benannt nach einem Gemeindeteil von Giswil, Obwalden, Heimatort des Bauherrn; die Ruine Rudenz in Giswil und der Turm in Flüelen erinnern an die Adelsfamilie von Rudenz, welcher der Junker Rudenz in Schillers Tell angehörte.*
* Quelle: Die Strassennamen der Stadt Zürich, Guyer/Saladin/Lendenmann
Die Eigentümer haben 1942 die „Eigenheim-Vereinigung Rudenzweg“ gegründet, der heutige Rudenzwegverein. Der Verein vertritt die Interessen der Eigentümer und Bewohner des Rudenzwegs und sorgt für den Unterhalt eines gemeinsamen Privatwegs.
Hausnummern am Rudenzweg
Es ist nicht ganz einfach, am Rudenzweg das richtige Haus zu finden. Grundsätzlich gilt: ungerade Nummern links (Seite Freihofstrasse) und gerade Nummern rechts (Seite Flurstrasse)

